20.07.2020 - FDP-Kreisverband Main-Tauber – Neuwahl des Vorstandes, sowie eine besondere Ehrung stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung in Diste

Tauberbischofsheim: Bei der Kreismitgliederversammlung des FDP-Kreisverbands Main-Tauber wurde am Freitag in der Alten Füllerei in Distelhausen ein neuer Kreisvorstand gewählt.
Distelhausen. Neben den Neuwahlen des Vorstands stand eine besondere Ehrung im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der FDP Main-Tauber. Kreisgeschäftsführer Ingo Brudereck erhielt für seine 40-jährige Tätigkeit die silberne Reinhold-Maier-Medaille verliehen und wurde zum Ehrenmitglied des Kreisverbands ernannt.
 
FDP-Kreisvorsitzender Benjamin Denzer freute sich, auch in bewegten Zeiten die Mitglieder aus dem Main-Tauber und Neckar-Odenwald-Kreis begrüßen zu können, unter ihnen auch der Bürgermeister von Obrigheim, Achim Walter.
 
In seiner Ansprache sagte Denzer, dass man mit Blick auf die kommenden Wahlen nach vorne blicken müsse. Ganz besonders freute er sich, mit Ingo Brudereck ein langjähriges und verdientes FDP-Mitglied ehren zu können.
 
Brudereck ist bereits seit 40 Jahren aktives Mitglied der FDP. 1980 trat er in Kiel der Partei bei. Seit 1983 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender im Main-Tauber-Kreis und ist FDP-Delegierter des Kreises zum Bezirks-, Landes- und Bundesparteitag.
 
40 Jahre engagiertes Mitglied
Zugleich war er Gründungsmitglied der Jungen Liberalen im Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis. Von 1985 bis 2016 war Brudereck FDP-Bezirksvorstandsmitglied in Heilbronn-Franken. Seit 1986 organisiert er den politischen Aschermittwoch der beiden Kreisverbände Würzburg-Land und Main-Tauber. Das Amt des Kreisgeschäftsführers hat er seit 1996 inne.
 
Kreisvorsitzender Benjamin Denzer wandte sich direkt an den Jubilar und sagte: „Es sind Persönlichkeiten Du, die das FDP-Format beweisen. Die FDP im Kreis kann man sich ohne Dich nicht vorstellen. Deine Ehrungen sind mehr als verdient. Ohne Dich hätte ich den Verband nicht so lange führen können.“ Auch die Stadt Tauberbischofsheim könne sich glücklich schätzen, dass sie einen solch liberalen Bürger seit 30 Jahren in ihrer Gemeinschaft habe, der den Frieden, die Freiheit und die Völkerverständigung im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Duderstadt und Vitry-le-Francois persönlich vorgelebt habe.
 
Für die langjährige Treue wurde Brudereck neben Urkunden des Bundes-, Landes- und Kreisverbands die Reinhold-Maier-Medaille in Silber verliehen. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied erhielt er zudem die höchste Ehrung des Kreisverbands.
 
Ingo Brudereck bedankte sich bei allen, die ihn in den letzten 40 Jahren begleitet und unterstützt hatten. Der Kreisverbandsvorsitzende des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Walter, überbrachte ebenfalls Glückwünsche und ein Präsent.
 
Bei der Versammlung standen diesmal auch verschiedene Wahlen an: Für die Landesvertreterversammlung am 17. Oktober in Konstanz wurden Benjamin Denzer, Carina Schmidt, Susanne Löffler und Jürgen Vossler als Delegierte sowie Professor Dr. Hans-Werner Springorum, Kurt Breitenstein, Thomas Nuss und Birgit Schmidt als Ersatzdelegierte gewählt.
Nach der Entlastung wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Vorsitzender Benjamin Denzer wurde in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Jürgen Vossler (Weikersheim), Susanne Löffler (Wertheim), Professor Dr. Hans-Werner Springorum (Bad Mergentheim) und Ingo Brudereck (Tauberbischofsheim) gewählt.
 
Neu besetzt wurde auch die Stelle des Kreisschatzmeisters. Diese hat nun Wolfgang Schumacher inne. Als Beisitzer wurden Carina Schmidt, Kurt Breitenstein, Thomas Nuss, Dr. Lukas Braun und Albrecht Rudolf gewählt.
 
Nach den Wahlen berichtete Kreisvorsitzender Benjamin Denzer über das vergangene politische Jahr. Bei der Kommunalwahl sei es der FDP gelungen, mit einer eigenen Fraktion im Kreistag vertreten zu sein. Albrecht Rudolf sei bereits seit Jahren Mitglied dieses Gremiums. Die Fraktion bilde die Basis, um auf kommunaler Ebene Flagge zu zeigen.
 
„Erfahrene Kräfte zu bieten“

Dies sei im Kreis und in den Gemeinden gelungen. Man sei im Stadtrat in Wertheim vertreten und stelle in Lauda-Königshofen mit Dr. Lukas Braun auch den Bürgermeister.
 
„Das Leben der FDP hängt auch stark von der kommunalen Ebene ab. Hier haben wir erfahrene Kräfte zu bieten, die in der Gesellschaft ein Format haben“, so Benjamin Denzer.
 
Der Kreistagsabgeordnete Albrecht Rudolf berichtete über den Kreishaushalt und die erforderlichen Sanierungen der Berufsschulzentren im Kreisgebiet, für deren Erhalt rund 33 Millionen Euro erforderlich seien. Die Kostenentwicklung müsse auf den Prüfstand gestellt werden.  Autor: Uwe Büttner (ubü)
 
© Fränkische Nachrichten, Montag, 20.07.2020
 
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der FDP-Kreisverband am Freitag seinen Vorstand neugewählt. Vorsitzender Benjamin Denzer (Vierter von links) wurde dabei im Amt bestätigt.© Uwe Büttner (ubü)
 
Das 2 Foto zeigt den FDP-Kreisvorsitzenden Benjamin Denzer und das neue FDP-Ehrenmitglied im Main-Tauber-Kreis Ingo Brudereck.