26.03.2019 - Listenaufstellung zur Kommunalwahl-Kreis-FDP startet mit klarem inhaltlichem Kurs und Zuversicht in die heiße Phase des Wahlkampfes

Lkr. Main-Tauber. Zur Aufstellung Ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die im Mai bevorstehenden Kommunalwahlen trafen sich jüngst die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes in Königheim. Der Vorsitzende der Freidemokraten an Main und Tauber, Benjamin Denzer, dankte in seiner Begrüßung zunächst allen Bewerberinnen und Bewerbern, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der Kreistagswahl Ihren Hut in den Ring zu werden. Es klingt zwar banal und dennoch ist richtig, unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Sich lediglich über „die Politik“ zu beschweren sei nicht zuletzt in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit leider äußert weit verbreitet. Auf der anderen Seite erleben wir quasi tagtäglich, wie sich Partikularinteressen lautstark Gehör verschaffen und beispielsweise über die „Sozialen Medien“ den Eindruck erwecken als agierten sie im Namen aller Bürgerinnen und Bürger, so Denzer weiter. Auf keiner anderen politischen Ebene ist der Einfluss der Bevölkerung auf Entscheidungen die ihr alltägliches Leben betreffen so direkt, wie bei der Kommunalwahl. Sich jedoch dann auch tatsächlich für einen Kandidatur um einen Sitz im Kreistag zu bewerben, dazu gehöre laut den Worten des Kreisvorsitzenden Mut, eine gehörige Portion Tatkraft und nicht zuletzt die Bereitschaft dicke Bretter zu bohren, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen, stellte der FDP Vorsitzende klar. Sie alle setzen heute Abend mit Ihrer Kandidatur ein deutliches Zeichen, sich aktiv für unsere Heimat und unseren Landkreis einsetzen zu wollen. In diesem Zusammenhang gelte mehr denn je der auf Erich Kästner zurückgehende Ausspruch „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, so das abschließende Statement Denzers. Für die beiden bisher amtierenden Kreisräte Dr. Barbara Baier aus Weikersheim und Albrecht Rudolf aus Werbach, die beide wiederum zu Wahl antreten werden, bedankte sich Kreisrat Rudolf für das konstruktive Miteinander zwischen den Mitgliedern des Kreisverbandes und den kommunalen Mandatsträgern in der zu Ende gehenden Periode. In den vergangenen fünf Jahren habe man mit Erfolg versucht eigene Akzente im Kreistag zu setzen. Als Beispiel nannte er die Themen Kreishalt und Finanzen, sowie die Kreisberufsschulen. Ziel sei es nach der Wahl wieder mit einer eigenen FDP-Fraktion im Kreistag vertreten zu sein. Vor diesem Hintergrund sei es sehr erfreulich, dass es der Partei gelungen sei kreisweit in allen Wahlbezirken mit jeweils starken Listen zur Wahl anzutreten. Besonders hervorzuheben sei dabei auch der Fakt, dass sich so viele Frauen wie noch nie und zudem auch junge Bürgerinnen und Bürger dazu bereit erklärt hätten bei der Kreistagswahl für die FDP zu kandidieren. Dies zeige, so Rudolf die steigende Attraktivität an der inhaltlichen Arbeit des Kreisverbandes seitens der einheimischen Bevölkerung. Gemeinsam mit den erfahrenen Köpfen gehen wir mit Mut und Zuversicht in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes. Die Mischung macht’s, so die abschließende Losung von Kreisrat Rudolf. Der Geschäftsführer des Kreisverbandes Ingo Brudereck, der im Anschluss die einzelnen Wahlgänge leitete verwies in seinen Ausführungen auf die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Partei für die Kreistagswahlen. Die FDP stehe für solide Kreisfinanzen und möchte insbesondere den Ausbau der digitalen, sowie der Verkehrsinfrastruktur in den kommenden Jahren weiter voranbringen. Weiterhin wollen die Freidemokraten ein besonderes Augenmerk sowohl auf den Erhalt eines leistungsfähigen Gesundheitssystems vor Ort, als auch auf den Schutz der heimischen Kulturlandschaft legen. Dazu gehöre es beispielsweise die Region vor einem weiteren Ausbau unrentabler und aus Umweltschutzgesichtspunkten widersinniger Windkraftanlagen zu schützen. Ferner gab Brudereck bekannt, dass sie Kreis-FDP bei den Kommunal- und Europawahlen diesmal auch verstärkt auf die Sozialen Medien setzen will. Seit kurzem gibt es neben einem Facebook auch einen Instagram Account. Zudem wird demnächst eine neu gestaltete Internetseite des Kreisverbandes mit allen aktuellen Informationen rund um Programm und Personen freigeschaltet werden, gab Brudereck bekannt. Die Wahlen in den einzelnen Kreistagswahlbezirken ergaben dann folgendes Ergebnis. 

Im Wahlkreis 1 – Wertheim wurden folgende FDP Bewerber für den Kreistag im Main-Tauber-Kreis am 26. Mai 2019 gewählt: 1. Platz Susanne Löffler, 2. Platz, André Henrich, 3. Platz Nicole Nelleßen und 4. Platz Dr. med. U. Frank Schumann, 
Im Wahlkreis 2 - Freudenberg-Külsheim-Werbach wurden folgende Bewerber gewählt: 1. Platz Albrecht RUDOLF, 2. Platz Maria Höfling, und 3. Platz Emil Baunach alle aus Werbach, 
Im Wahlkreis 3 – Tauberbischofsheim – Großrinderfeld – Königheim wurden folgende Bewerber gewählt: 1. Platz Birgit Schmidt aus Königheim, 2. Platz Ingo Brudereck, 3. Platz Kurt Breitenstein, 4. Platz Christoph Johne und 5. Platz Jürgen Illek – alle 4 aus Tauberbischofsheim 
Im Wahlkreis 4 – Lauda Königshofen wurden folgende Bewerber gewählt: 1. Platz Dr. med. Stefan Müller-Reiter 2. Platz Luisa Jouaux, 3. Platz Axel Bauer und 4. Platz Fatih Icli alle aus Lauda-Königshofen. 
Im Wahlkreis 5 – Wertheim Boxberg, Grünsfeld, Ahorn, Assamstadt, Wittighausen wurden folgende Bewerber gewählt: 1. Platz Benjamin Denzer aus Tauberbischofsheim, 2. Platz, Edgar Müller aus Ahorn – Schillingstadt, 
Im Wahlkreis 6 – Bad Mergentheim wurden folgende Bewerber gewählt: 1. Platz: Prof. Dr. med. Hans-Werner Springorum, 2. Platz, Artur Schmidt, 3. Platz Prof. Dr. Matthias Knauff, 4. Platz Norbert Patzner 5. Platz Rolf Hammer alle Bad Mergentheim.
Im Wahlkreis 7 - Creglingen, Igersheim, Niederstetten und Weikersheim wurden folgende Bewerber gewählt: 1. Platz: Jürgen Vossler, 2. Platz: Dr. med. Barbara Baier, 3. Platz Andrea Deeg, 4. Platz: Karin Schild, 5. Platz Markus Wilbur und 6 Platz Jürgen Koch alle aus Weikersheim 

Zudem wird FDP neben Bad Mergentheim auch in der Großen Kreisstadt Wertheim mit einer eigenen Liste bei den dortigen Gemeinderatswahlen antreten. Die Listen wird mit folgenden Personen besetzt sein: 1 Platz Susanne Löffler, 2. Platz André Henrich, 3. Platz, Nicole Nelleßen und 4. Platz Dr. med. U. Frank Schumann.

Bildunterschrift: Das Photo von  Luisa Jouaux zeigt den geschäftsführenden Kreisvorstand der FDP mit den jeweiligen Spitzenkandidatinnen und Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken im Main-Tauber-Kreis.