28.10.2021 - Bürgermeister Dr. Lukas Braun: Abbau der Bürokratie muss gelingen
Öfter in der Hauptstadt
„Ja, ich werde in den kommenden Tagen öfter in Berlin sein“, bestätigt Lauda-Königshofens Bürgermeister Dr. Lukas Braun entsprechende Informationen der Fränkischen Nachrichten. Grund dafür sei seine Berufung in die Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Ernährung“, die sich ab Mittwoch mehrfach trifft, um die Gedanken dreier potenzieller Partner auf einen Nenner zu bringen. Er sei in seiner Funktion als Vorsitzender des FDP-Bundesfachausschusses Landwirtschaft/Ernährung/Forsten für diese Aufgabe berufen worden, ein Amt, das er aber in Kürze abgeben werde.
„Wer die Parteiprogramme von Grünen und FDP für das Gebiet Landwirtschaft gelesen hat, erkennt, dass dieses Thema interessant wird“, mutmaßt der Schultes, der in der Bundeshauptstadt in der insgesamt zwölfköpfigen Arbeitsgruppe unter anderem mit Till Backhaus (SPD, Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommern) und Renate Künast (Agrarexpertin der Grünen) am Tisch sitzen wird. „Über Ort und Zeitplan haben wir Vertraulichkeit vereinbart“, teilt Dr. Braun weiter mit, der betont, dass es Aufgabe der Arbeitsgruppen in dieser Zeit sei, tragfähige Lösungen zu finden, mit denen alle drei Parteien leben könnten. „Sie werden dann den Spitzengremien vorgelegt, die abschließend auch noch über strittige Themen sprechen.“ Schnell vorankommen
Dr. Lukas Braun hofft trotz schwieriger Gespräche auf eine zeitnahe Einigung, um rasch voranzukommen. Er trete dafür ein, dass die Belange ländlich strukturierter Gegenden wie die Region Odenwald-Tauber in dem neuen Koalitionsvertrag entsprechend berücksichtigt werde. Für ihn sei wichtig: „Uns muss es gelingen, die Bürokratie in der Landwirtschaft ein Stück weit abzubauen. Ebenso dürfen die Bürger nicht weiter entmündigt werden.“
Und für ihn sei es vordringlich zu erkennen, dass auf dem Sektor Ernährung „alles Wünschenswerte nicht leistbar“ sei. Für ihn sei es eine spannende Erfahrung, bei den Verhandlungen dabei zu sein, nachdem er vor vier Jahren bereits Mitglied der Programmkommission gewesen sei, die an „Jamaika“ gearbeitet hatte.
Dies nehme er gerne noch mit, doch danach „bin ich wieder voller Freude Bürgermeister von Lauda-Königshofen“. In den herbstlichen Farben Rot, Gelb und Grün leuchten die Blätter vor dem Berliner Reichstag.
Bis Ende November hoffen SPD, Grüne und FDP, den Koalitionsvertrag unter Dach und Fach gebracht zu haben. Für die Liberalen sitzt der Lauda-Königshöfer Bürgermeister Dr. Lukas Braun in der Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Ernährung“ mit am Verhandlungstisch, um rasch einen gemeinsamen Nenner zu finden.